>
AKTUELLE MITTEILUNGEN

Aktuelle Mitteilungen - 2025


Konzert am Ostersonntag in der St.-Gertraud-Kirche
Das wichtigste Fest der Christenheit, die Auferstehung Jesu Christi von den Toten, wird neben verschiedenen Gottesdiensten auch in Konzerten begangen.
So werden auch Arisa Ishibashi, Kantorin in Berlin und KMD Georg Popp, Domkantor in Fürstenwalde am späten Nachmittag des Ostersonntages dieses besondere Ereignis mit festlicher Ostermusik für Trompete und Orgel in der St.-Gertraud-Kirche in Frankfurt (Oder) gestalten.
Es erklingen Werke von Telemann, Bach, Tournemire, Rheinberger und Gunsenheimer.
Für Georg Popp ist dies gleichzeitig ein "Abschied" von vielen seiner Frankfurter Freunde und Weggefährten, und zwar als Trompeter (zwei kleine persönliche Randbemerkungen: als 11jähriger lernte Georg Popp bei einem Besuch seines Onkels in Letschin zu DDR-Zeiten das Blasen; Frankfurt (Oder) ist der Geburtsort seiner Mutter), er wird mit seiner Frau ab November den Ruhestand in Göttingen verbringen.
Arisa Ishibashi ist in Shizuoka in Japan geboren, hat in Deutschland (Detmold) Musik mit den Fächern Klavier, Kammermusik und Kirchenmusik studiert und ist seit vielen Jahren hauptamtliche Kirchenmusikerin in Berlin.

Das Konzert beginnt am Ostersonntag, dem 20. April 2025 um 17:30 Uhr in der Frankfurter St.‑Gertraud-Kirche. Der Eintritt ist frei, eine Ausgangskollekte ist für die Arbeit des Verbandes evangelischer Kirchenmusikerinnen und Kirchenmusiker in unserer Landeskirche EKBO bestimmt.
Jahres-Mitglieder-Versammlung des Fördervereins für Kirchenmusik Frankfurt (Oder) e.V.
Liebe Mitglieder des Fördervereins für Kirchenmusik in Frankfurt (Oder) e.V.,
zu unserer Jahresmitgliederversammlung am Mittwoch, dem 2. April 2025, laden wir Sie herzlich ein. Wir treffen uns um 19:30 Uhr im Gemeindehaus St. Georg am Karl-Ritter-Platz 4.
In diesem Jahr findet wieder eine Vorstandswahl statt.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen.
der Vorstand des Fördervereins für Kirchenmusik in Frankfurt (Oder) e.V.
Kantaten-Gottesdienst in der Kirche St. Georg
Am Sonntag, dem 31. März wird die Frankfurter Ökumenische Kantorei zusammen mit Solisten und dem Kantatenorchester die Kantate Alles nur nach Gottes Willen BWV 72 von Johann Sebastian Bach im Gottesdienst um 10 Uhr in der St.-Georgen-Kirche musizieren.
Den Text hat Bach dem "Evangelischen Andachts-Opffer" von Salomon Franck entnommen. Es liegt daher nahe, die Bachsche Kantate als ein Werk aus seiner Weimarer Zeit anzusehen; tatsächlich ist sie jedoch in der uns erhaltenen Form erst in Leipzig zum 27. Januar 1726 komponiert worden.
Der Text hält sich eng an das Evangelium: Jesus und der Hauptmann von Kapernaum. Auch Franck legt das Sonntagsevangelium dahingehend aus, dass der Christ sich dem Willen Gottes "so bei gut, als böser Zeit" fügen müsse. Der Bericht über die Krankenheilungen wird zum Anlass genommen, auf Jesu Versprechen zu vertrauen; "er will dein Kreuz versüßen". Das zweite Rezitativ greift Matthäus 8 Vers 3 auf: Ein Aussätziger bittet Jesus um Heilung. "Und Jesus streckte seine Hand aus, rührte ihn an und sprach: Ich will’s tun." Auch in Satz 5 greift Franck mit den Worten "Mein Jesus will es tun" auf dieselbe Bibelstelle zurück. Die erste Strophe des Liedes "Was mein Gott will, das gscheh allzeit" beschließt in einem schlichten Chorsatz die Kantate.
Lassen Sie sich herzlich zu diesem Kantatengottesdienst in die Kirche St. Georg einladen.
KMD Stephan Hardt

Kirchenmusik in Frankfurt (Oder) im Jahr 2025

Im Januar 2025 sind die Sänger*innen der Kurrenden, der Frankfurter Kinder- und Jugendkantorei und der Frankfurter Ökumenische Kantorei sowie die Bläser*innen des Posaunenchors wieder mit neuem Schwung und Elan in ein neues kirchenmusikalisches Jahr gestartet. Auch in diesem Jahr werden wir sicher wieder in gewohnter Weise die Kirchenmusik in unserer Stadt erklingen lassen.
Die Pläne sind geschmiedet. Am 30. März soll ein Kantatengottesdienst gefeiert werden, Anfang Juli steht ein Kinder-Musical auf dem Plan, im Sommer wird wieder der Orgelzyklus stattfinden, und und und ...
Alle, die sich in den Chören engagieren, sind motiviert und freuen sich darauf, miteinander zu singen und musizieren.
Wenn Sie gern zu unserer kirchenmusikalischen Großfamilie gehören wollen, mit uns die Gottesdienste gestalten möchten und in den Konzerten singen und musizieren wollen, ob in den Chören, im Kantaten-Orchester oder im Posaunenchor, melden Sie sich bitte bei Kirchenmusikdirektor Stephan Hardt (Telefon: 0335/545400, Email: hardt[at]kirchenmusik-ffo.de).

Das Jahresprogramm 2025 der Kirchenmusik in Frankfurt(Oder) im Überblick
finden Sie in diesem Flyer.

Soli Deo Gloria – Gott allein die Ehre!
Copyright © 2008-2024 Kirchenmusik Frankfurt (Oder)